Holon-Institut

c/o Barbara u. Gunter Hamburger

Stockacher Str. 29 · D-78579 Neuhausen o.E.

Telefon: +49-(0)7467-1213 · Fax: +49-(0)7467-910084

 

Ein Stern sei mein Wagenlenker

- Eine Weltreise auf der Suche nach Samen für die Zukunft -

 

Hier stellen wir dir gerne unser Buch vor, das in den Jahren 2002 bis 2007 nach unserer Rückkehr entstanden ist. Wir hatten ursrünglich nie vor, ein Buch zu schreiben, die Menschen jedoch, die wir "unterwegs" interviewt haben, ermutigten uns dazu. Vor allem John Seed, australischer (und weltweiter) Regenwaldaktivist, sagte zu uns: "Ihr sammelt so wertvolle Gedanken, Ideen und Visionen ein, die müsst ihr unbedingt öffentlich machen."

Das Buch setzt sich aus drei Teilen zusammen:

  • den "Verdichtungsprotokollen" der Interviews (siehe unten), die wir im Stile der qualitativen Forschung führten. Dabei geht es weniger um Details als vielmehr um komplexe Wirkungszusammenhänge, die eine systemische Sichtweise erfordern. Joanna Macy drückte dies für uns in dem wundervollen Satz aus: "Ich bin ich und Du bist Du wenn wir uns begegnen, und wenn wir wieder auseinander gehen bin ich mehr ich und Du bist mehr Du."

  • Den Einträgen in unseren Tagebüchern, die wir beide unabhängig voneinander schrieben (als wir uns diese bei der Abfassung des Buches vergegenwärtigten, zweifelten wir manchmal daran, ob wir wirklich dieselbe Reise gemacht hatten).

  • Dem Studienmaterial, Flyern und anderen Schriftsätzen, die wir auf unserer Reise "einsammelten" und im Buch verarbeiteten. Für uns bieten sie ein historisch wertvolles Dokument und eine Momentaufnahme der aktuellen politischen Ereignisse und Situationen Anfang des 21. Jahrhunderts. (So z.B. der Reader "Aboriginal & Torres Strait Islander Perspectives" der Universität von Brisbane, Australien aus dem Jahre 2001 über die Rechte der Aboriginal People, die Bedeutung ihres indgenen Wissens auf die heutigen Generationen und darüber wie dieses Wissen inzwischen jungen Menschen im universitären Leben vermittelt wird. Einer der Studenten damals war unser Sohn Florian.)

Das Buch ist im Verlag Monsenstein & Vannerdat, edition octopus, ISBN: 978-3-86582-639-8, erstmals im Jahre 2007, erschienen. Leider hat der Verlag seine Tätigkeit inzwischen wegen fehlender Liquidität einstellen müssen. Deshalb kann das Buch nur direkt bei uns, wenn gewünscht mit einer Widmung, bestellt werden. Eventuell findet es sich noch in einem Antiquariat.

Es umfasst rund 600 Seiten, einschließlich einer kleinen Auswahl an Bildern und kostet 44,20 Euro.

Zum Inhalt:

Unsere Weltreise auf der Suche nach Samen für die Zukunft führte uns nach Australien, die Fiji-Inseln, Hawaii, den Yukon im Norden Kanadas – im Winter als auch im Sommer -, Kalifornien, andere Staaten im Westen der USA und British Columbia. Wir waren elf Monate unterwegs. Unsere Reise begann am 27. September 2001, 16 Tage nach dem Anschlag auf das World Trade Center in New York. In den 15 Interviews und zusätzlichen Gesprächen, die wir in den verschiedenen Ländern mit engagierten Menschen aus dem sozial-ökologisch-politischen Spektrum und mehreren UreinwohnerInnen der jeweiligen Regionen führten, spiegelt dieses Ereignis sich wieder und ist ein Zeitdokument in einer Phase, in der die Welt sich im Wandel befindet. Bei unserer Frage an sie, wie dieses Ereignis unser Leben und das Leben zukünftiger Generationen beeinflussen wird, sind wir auf ermutigende Gedanken gestoßen, die sich in sehr persönlichen und berührenden Worten ausdrücken. So ist dieses Buch mehr als die Beschreibung einer Weltreise; es ist vor allem ein zutiefst persönliches und politisches Dokument unserer Zeit. Wir laden die Leserinnen und Leser ein, mit uns eine innere und äußere Reise um die Welt zu machen.

Mit folgenden Personen führten wir Gespräche bzw. Interviews, in denen es um die Wurzeln ihrer Arbeit ging, darum wie die Ereignisse des 11. September 2001 unser Leben beeinflussen werden und um ihre Hoffnungen, Visionen und Wünsche vor allem für die zukünftigen Lebewesen (die folgenden Daten beziehen sich auf den Zeitpunkt der Interviews):

John Seed, Australien, Direktor des Rainforest Information Center in Lismore, New South Wales,

Uncle Steve, Aboriginal Elder einer Gemeinschaft von Torres Strait Islanders - Inselgruppe zwischen Papua-Neuguinea und Australien, lehrt an der Universität von Brisbane "Indigenous Knowledge" im Studienfach "Aboriginal and Torres Strait Islander Studies"

Jo Vallentine, Politikerin und Friedensaktivistin aus Perth, Australien, war 8 Jahre lang Senatorin im australischen Parlament, zuerst parteilos als Friedensaktivistin, dann für die Grünen

Jim Albertini, Gründer des "Center for Nonviolent Action and Education" auf Big Island, Hawaii, Friedensaktivist und Theologe, saß rund 20 Monate in amerikanischen Gefängnissen für seine gewaltfreien Aktionen

Koshon, gehört zum Volk der Southern Tutchone First Nations im Yukon, Kanada, Künstler und Sprecher für sein Volk

Louise Profeit Le Blanc, gehört zum Volk der Northern Tutchone First Nations aus Majo im Yukon, Kanada, Gründerin des "International Storytelling Festivals" in Whitehorse, Sprecherin ihres Volkes und Kulturstaatssekretärin für First Nations bei der kanadischen Regierung in Ottawa

Joanna R. Macy, lebt in Berkeley in Kalifornien, lehrt Allgemeine Systemtheorie und entwickelte eine Seminarform, die uns mit der lebendigen Erde wiederverbindet unter dem Titel "The Work That Reconnects" als Anleitung zum konkreten politischen Handeln, Autorin zahlreicher Bücher

Matthew Fox, lebt in Oakland in Kalifornien, Theologe und Mitglied der anglikanischen Kirche (nachdem er vom Papst exkommuniziert werden sollte), Gründer der "University of Creation Spirituality", Autor zahlreicher Bücher

Mutombo Mpanya, lebt in Petaluma in Kalifornien und lehrt an der Universität von Kalifornien in San Francisco afrikanische Kultur und Politik. Als Anhänger von Lumumba musste er in den 60er Jahren des 20. Jhd. aus dem Kongo fliehen, studierte in Brüssel und arbeitete für die UN und die Weltbank

Ralph Metzner, lebt in der Bay Area in Kalifornien, lehrt an der Universität von Kalifornien in San Francisco als Dipl.-Psychologe, hat Forschungen zum Thema "Bewusstseinswandel" und zum Thema "Germanistische Mythologie" betrieben

Marshall D. Rosenberg, lebte in seiner "aktiven Zeit" mal in Kalifornien, mal in der Schweiz. Er hat das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation - Nonviolent Communication - entwickelt, einer Sprache die uns wiederverbindet mit unseren Gefühlen, Bedürfnissen und Wünschen. Arbeitete als Psychologe mit Carl Rogers zusammen (Marshall Rosenberg starb im Jahre 2015 in Albuquerque im Alter von 80 Jahren)

Meredith Little, lebt in Big Pine in Kalifornien, Gründerin der "School of Lost Borders" für Visionssuchen und Übergangsrituale in der Wildnis. Bis zu seinem Tod Lebens- und Arbeitspartnerin von Steven Foster

Steven Foster, lebte in Big Pine in Kalifornien, Gründer der "School of Lost Borders" für Visionssuchen und Übergangsrituale in der Wildnis, studierte Literaturwissenschaft (er starb im Jahre 2004)

Ramon, Park Ranger im "Timbishika Valley" (so nennt sein Volk der Shoshone First Americans das Death Valley in Kalifornien)

Ken Rabnett, lebt auf einer Farm inmitten des kanadischen Urwaldes bei New Hazelton in British Columbia, Kanada. Zusammen mit seiner Partnerin Nabby Patch arbeitet er im Auftrag für die Gitxsan First Nations und erforscht und "entdeckt" alte "Jagdreviere und Jagdpfade" der First Nations zum Erhalt der kanadischen Urwälder, da diese alten Regionen nicht abgeholzt werden dürfen. Setzt sich ein für den Erhalt der Gewässer und Lachspopulation und engagiert sich für "ökologischen Tourismus" und gegen die LNG-Pipelines in British Columbia

Leseproben

Der Singende Berg (Australien, November 2001)
Männer in dunklen Anzügen –
mit endlosen Disputen
sitzen sie im Marmortempel,
im glänzenden Gebäude,
erbaut auf dem Berg.

Sie sind die Ältesten
des heutigen Stammes,
sie wissen nichts davon, dass vor Äonen
der Berg heilig war
und voll Magie.

Damals nannte man ihn den singenden Berg,
der Berg, der das Lied der Erde sang,
dort wo die Ley-Linien sich treffen,
und die Songlines sich kreuzen,
im Zentrum des Kreises, der alle Berge umschließt.

Das Lied der Erde war das Lied der Frauen.
Damals waren sie die Stammesältesten,
die um die Mysterien wussten,
die den Mond anriefen
und den Gesang der Erde nährten

Unbemerkt von den dunklen Anzügen,
die noch im Innern lärmen,
kehren die Frauen zurück,
in das Zentrum des Kreises
und fordern ein, was ihnen gehört.
Den Brunnen im glänzenden Gebäude umkreisend,
die Pyramide des aufragenden Doms umrundend,
kehren sie zu ihrem Heiligtum zurück
und das Singen wird erneut beginnen –
das Summen hat schon begonnen.

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten
wird Musik vom „Singenden Berg“
die Stimmen der dunklen Anzüge übertönen,
deren Missbrauch laut beklagend.

Neue Stammesälteste,
die wiedergeborenen Töchter,
werden Gaia erwecken,
das Lärmen wird verstummen
und die Heilung der Erde beginnt.

Gaias weibliche Energie
wird den unendlichen Kosmos
mit dem Licht des inneren Wissens verbinden
und der Erde Ehrerbietung erweisen.

Und die Töchter einer anderen Traumzeit
werden das Geheimnis wieder entdecken
und die Harmonie wieder herstellen,
im Mittelpunkt des Kreises –
um den ‚Singenden Berg’.

 

Ho'oponopono und Restorative Justice -
die Antwort der Ureinwohner auf das "weiße" Modell einer strafenden Justiz (Hawaii)

Auf Malu’Aina hat uns Jim von seinem Engagement für den Ho’oponopono-Prozess erzählt (siehe Interview mit Jim). Er selbst, wie auch Robert Aitken, ist in einer Bürgerinitiative engagiert, die als Alternative zum Bau eines geplanten Privatgefängnisses auf Big Island den Ho’oponopono-Prozess entgegen setzen möchten. Während unserer Zeit auf Malu’Aina war Jim deshalb zu einer Anhörung beim Gouverneur in Honolulu.

Und nun treffen wir hier auf unserer Rundreise auf einen jener alten Plätze, an dem die Wurzeln für diese Wiederversöhnungsarbeit in der hawaiianischen Kultur zu finden sind. Wir erinnern uns an die Diskussionen und das Literaturstudium auf Malu’Aina:

Strafvollzug in Hawaii

Laut dem „Hawaii Island Journal“ vom 01. - 15. Februar 2002 wird in der Nähe des Flughafens von Hilo der Neubau eines weiteren Gefängnisses geplant. Da das „Community Correctional Center“ auf Oahu, ein Gefängnis überwiegend für Drogenvergehen, überfüllt ist und die Häftlinge auf das „Festland der USA“ verschifft werden, wird ein privater Träger für eine „Rehabilitationseinrichtung“ mit cirka 1.000 Betten gesucht. Geplant waren ursprünglich 2.300 Betten, wogegen die Ureinwohner protestiert hatten. Fast die Hälfte der Gefängnisinsassen Hawaiis stammt aus ihren Reihen, obwohl sie ja in der Minderheit sind. Der Direktor für Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Ted Sakai, spricht sich in dem Artikel für die Organisation Ho’opakele aus, die den Ho’oponopono-Prozess der Ureinwohner zur Rehabilitation und Versöhnung wieder ins Leben ruft:

„Ich glaube, ihre Vorschläge sind sehr gut, und sie sind vor allem dazu geeignet, einem Gefängnisaufenthalt vorzubeugen. Unsere Zielgruppen sind zwar unterschiedlich, aber ich denke, es ist auf jeden Fall sinnvoll.“

In derselben Zeitung ist ein Artikel von Robert Aitken aus „The Turning Wheel“, einer Zeitschrift für engagierten Buddhismus, abgedruckt, den wir in Auszügen zitieren. Die Überschrift lautet:

"Ausgleichende Gerechtigkeit auf Polynesisch

Im Mai 1999 war Jim Consedine, ein katholischer Priester aus Neuseeland, auf dem Weg zur Weltkonferenz der Gefängnisseelsorger in San Diego, USA. Bei seinem Zwischenaufenthalt auf Hawaii pflanzte er wie zufällig wichtige ‚Samen’. Pater Consedine ist ein Befürworter des traditionellen Modells der Maori, der ‚Restorative Justice’ (Ausgleichende Gerechtigkeit), das in leicht abgeänderter Form im Jugendstrafvollzug in Neuseeland übernommen worden ist und sich dort positiv auswirkt. Während seines kurzen Aufenthalts arrangierte sein alter Freund Jim Albertini ein Treffen mit Kanaka Maoli, die sich Sorgen wegen des Strafvollzugs machten. Die ‚Samen’ fielen auf fruchtbaren Boden!

Die Maori Neuseelands und die Kanaka Maoli auf Hawaii verbindet die polynesische Kultur. Die Kanaka Maoli erkannten im Modell der Maori ihren eigenen Ho’oponopono-Prozess wieder, den hawaiianischen Weg der Versöhnung und Wiedergutmachung, der trotz des westlichen Einflusses auf ihre Kultur noch immer lebendig geblieben ist.  So riefen sie ‚Ohana Ho’opakele’ - das Projekt zur ‚Rettung’ wieder ins Leben."

Robert Aitken hatte schon, wie viele im sozialen Bereich tätige Weiße, davon gehört, denn der „Ort der Zuflucht“ bei Kona ist sehr bekannt und eine Touristenattraktion. Als ein Training für diese Arbeit von Ho’opakele angeboten wurde, nahm er teil. Den Prozess beschreibt Robert Aitken folgendermaßen:

„Die Hawaiianer betrachten die Welt als Beziehungsgeflecht - ähnlich dem Mahayana-Buddhismus. Eine Störung in einem Teil des Beziehungsnetzes hat immer auch Auswirkungen auf alles andere, auf die Familie und die Gemeinschaft. Um ‚die Dinge wieder ins Lot zu rücken’, werden ältere Familienmitglieder oder Menschen, die hohen Respekt genießen, eingeladen, damit der Prozess in Gang gesetzt wird. Wie alle wichtigen Ereignisse bei den Kanaka Maoli werden die Sitzungen mit ‚pule’, einem Gebet, begonnen. Alle anwesenden Kräfte werden eingeladen, manchmal auf hawaiianisch, manchmal mit christlichen Worten. Im Gebet wird das generelle Problem detailliert beschrieben und die beteiligten Menschen namentlich genannt. Es wird um Segen, Unterstützung und Führung gebeten. Täter und Opfer sind zusammen mit ihren Familien und engen Freunden anwesend. Der vorsitzende ‚Elder’ beschreibt nochmals genau, worum es geht und alle werden ermutigt, ihren Widerstand und ihre Ängste gegen den Ho’oponopono-Prozess loszulassen. Allen Beteiligten werden die einzelnen Schritte des Prozesses genau erklärt. Der Elder schafft ein Klima der Heilung. Im nächsten Schritt wird ‚hala’, die Verletzung oder der Übergriff - zum Beispiel der Missbrauch eines Familienmitglieds - beschrieben. ‚Hala’ wird durch negative Verstrickungen von Opfer und Täter verursacht. Sie sind durch ‚hihia’, einer komplexen und schwierigen Beziehung, miteinander verbunden. ‚Hihia’ ist ein ganzes Knäuel von Schwierigkeiten. Jeder einzelne Aspekt des Problems wird nacheinander besprochen, alle Beteiligten kommen zu Wort, niemand darf unterbrochen werden, vor allem beim Ausdruck der Gefühle. Kochen die Emotionen zu hoch, leitet der Elder eine Phase der ‚Abkühlung’ ein. Wenn alle Seiten des Problems zur Zufriedenheit aller besprochen und gelöst wurden, wenn das ‚Knäuel’ vollständig entwirrt ist, kommt der nächste Schritt: ‚mihi’ genannt. Der Täter erkennt seine Schuld an und bittet um Vergebung. An diesem Punkt des Prozesses ist das Opfer zur Vergebung bereit. Danach wird die Wiedergutmachung verhandelt, das heißt die Schritte und Handlungen, die der Täter ausführen muss, werden festgelegt. Daran schließt sich ‚kala’ an, die gegenseitigen negativen Verstrickungen werden gelöst, was weit über Schuldbekenntnis und Vergebung hinausgeht. ‚Kala’ verlangt, dass alle Konflikte und Verletzungen im Ozean ‚begraben’ werden. Zum Abschluss fasst der Elder noch einmal den Prozess und das Ergebnis zusammen. Damit gilt das Problem als abgeschlossen und darf nicht mehr erwähnt werden. Es folgt ein Dankgebet und dann wird zusammen gegessen - das Leben ist wieder im Gleichgewicht...

Orte der Zuflucht könnten zukünftig Kirchen aller Konfessionen sein, aber auch Kanuklubs, Hula-Studios und so weiter, die bereit sind, sich um einen Täter zu kümmern, wenn er kein Gewaltverbrechen begangen hat.“

Dieser Prozess entspricht der Tradition vieler Ureinwohner in allen Kulturen. Im Westen wurde diese Arbeit unter dem Begriff „Restorative Justice“ zum ersten Mal 1974 wieder entdeckt, als zwei junge Ureinwohner in Kanada wegen Vandalismus in 22 Fällen angeklagt waren und das Gericht verfügte, Opfer und Täter in einem Versöhnungsprozess zusammen zu führen. Bereits in den 1960er Jahren arbeitete ein hawaiianischer Sozialarbeiter mit dieser Form der Versöhnung mit einem Jugendlichen im „Queen Liliu’okalani Children’s Center" in Hilo, ohne dass es im Westen bekannt wurde.

Jim hat uns erzählt:
„25 % aller Gefangenen weltweit sitzen in amerikanischen Gefängnissen. Das sind rund 2 Millionen Menschen! Deshalb benötigen wir dringend Alternativen.“

 

Was ist Wildnis?
(Februar/März 2002 in einer kleinen Holzhütte im Yukon, Kanada)

Es ist, als ob die Zeit stillstünde und uns hier in der Einsamkeit des Yukon Gelegenheit gibt zu einem Zwischenfazit unserer Reise nach 6 Monaten. Einige Male ist Barbara alleine auf Schneeschuhen unterwegs, weil Gunter zwischendurch ziemliche Probleme mit seinem Ischiasnerv hat und er sich nicht viel bewegen kann. Inspiriert durch das Alleinsein hier draußen, schweifen seine Gedanken ab:

 Exkurs aus Gunters Tagebuch:

Wenn ich an die Hetze und Unpersönlichkeit in meinem alltäglichen Leben als Geschäftsführer eines Diakonischen Werkes denke, ist es als tobe ein Sturm in mir und ich werde unruhig. Etliche der Menschen um mich herum, „dopen“ sich mit Medikamenten, um ihre Leistung zu erhalten oder noch zu steigern, andere nehmen nichts anderes mehr wahr als ihre Gier nach Anerkennung und Macht und wieder andere haben aufgegeben, sind verloren oder werden süchtig. Die „Verlorenen“ finde ich wieder in unseren psychiatrischen Kliniken oder in unseren Gefängnissen, die „Gierigen“ sind die Wachstumsfanatiker mit ihrem unerschütterlichen Glauben an die Vorzüge unserer globalen Wirtschaftsweise. Daneben gibt es die Einsamen, die gefühllosen Leiber, die nur noch roboterhaft funktionieren oder jene, die in ihrer Religion oder Sekte die „heile Welt“ suchen. Die Mächtigen in der Politik und den Konzernen haben von allem etwas – und manchmal ersticken sie daran. Was alle gemeinsam haben ist ihre völlige Entfremdung von unserer natürlichen Mitwelt - abgebrochen, ein für allemal vorbei. Ja ihre Entfremdung ist sogar so stark, dass sie sich vor der Stille und so genannten Einsamkeit der Wildnis fürchten und die Natur als feindlich ansehen, vor der man sich schützen muss! Welcher Irrsinn, welche Verdrehung der Wirklichkeit.
Ist uns der Wahnsinn wirklich klar, der uns da treibt? Wir schützen uns vor dem, woher wir kommen, wovon wir ein Teil sind, was unsere wahre Heimat ist! Wir haben Angst vor der Stätte unserer Geburt, der Stätte der „Geburt allen Lebens“ und vertrauen inzwischen der künstlich synthetischen Welt, die eine entmenschlichte Zivilisation geschaffen hat, die ohne Vitalität ist, ohne Lebenskraft. Wir liefern uns den krankhaften Zwängen aus, anstatt in die Wildnis zu gehen und uns dort wieder einzuwohnen. Wie soll ich jemals zurück in diese un-natürliche Welt?

Als Gunter Barbara diesen kurzen Text vorliest, diskutieren wir lange über den Begriff „Wildnis“. Was ist „natürlich“? Was ist „wild“? Wir nennen die „wilden Tiere“ wild, obwohl sie in einer natürlichen Umgebung leben. Sind sie nicht eher „natürliche Tiere“? Und unsere sogenannten Haustiere – leben sie nicht eher in der Wildnis einer unnatürlichen Zivilisation? Oder die Tiere in Wildgehegen, Zoos, im Zirkus und auf Pelzfarmen – eingesperrte Hühner in Käfigen? Ist das nicht viel mehr Wildnis, verwilderte Zivilisation im Sinne von verroht, entfremdet, unnatürlich und missbraucht? Was also ist wild? Die Begriffe verschwimmen, verdrehen sich: Das Natürliche ist wild, die Wildnis ist natürlich, aber das Wilde scheint gefährlich, also ist das Natürliche gefährlich?

Das Künstliche erscheint uns Menschen unterdessen normal und sicher. Wo bin ich sicherer, wenn ich alleine bin: Auf Schneeschuhen in der Einsamkeit des Yukon, im Outback einer Wüste, inmitten des dichten Regenwalds oder um Mitternacht in den Straßen einer unserer Großstädte? Manche von uns schützen sich in ihren Häusern hinter hohen Mauern mit Überwachungskameras, Eltern haben Angst, ihre Kinder allein in den Kindergarten oder die Schule zu schicken – aber wir nennen es Zivilisation!

Ist nicht unsere vielgerühmte Zivilisation viel mehr die Wildnis – verwildert im wahrsten Sinne des Wortes mit all ihrer Habgier und ihrer Profitsucht, dem Glamour und den Lichterketten, die die Nacht zum Tag machen? Hier draußen erleben wir die Dunkelheit und Stille als wohltuend, fühlen uns sicher, obwohl wir wissen, dass das Sterben, das Fressen und Gefressen werden, hier Teil des „natürlichen“ Lebens ist? Wovor fürchten wir uns – vor der Vergänglichkeit, dem normalen Prozess von Werden und Vergehen? Vor den wilden Tieren, obwohl wir nicht zu ihrem bevorzugten Nahrungsangebot gehören? Was ist mit uns geschehen, dass sich alles umgekehrt hat?

Die Nächte in unserer Hütte sind lang, erholsam ruhig und die warme Luft des Holzofens verbreitet einen angenehmen Duft – ganz im Gegensatz zu dem Gebläse und der trockenen Luft in einem vollklimatisierten Zimmer inmitten der „Wildnis Zivilisation“. Und ein neuer Leitspruch könnte lauten:

Lieber wild und natürlich als zivilisiert und entfremdet!

Mehr und mehr spüren wir, wie die Lautlosigkeit beruhigend wirkt, als wäre sie Balsam für unsere Seelen, die wirkliche Heilung bringt. Sie ist wie ein großes sanftes Federbett, in das man sich hineinfallen lassen kann - alles loslassend - Gedanken, Ideen, all die anderen Dinge, die sonst im Kopf herumspuken – so als ob die Stille ein innerer Reinigungsprozess ist!

Am Abend lodert noch lange das Feuer im Ofen, knirscht ganz leise, der Feuerschein spiegelt sich auf den Holzmöbeln und im Fenster wieder und wir liegen still unter unserer warmen Decke aneinander gekuschelt, lauschen der Stille und verfolgen den Schein des Feuers, bis wir einschlafen...

 

Der Bathroom - Reisebericht - eine Zwischenbilanz unserer Reise
(März 2002, Yukon, Kanada)

Inspiriert durch das spitzenvorhanggeschmückte Outhouse auf der „Wolf Rigde“, zu dem wir nur über einen Trampelpfad in Stiefeln durch knietiefen Pulverschnee gelangen, dick verpackt im Anorak,  erinnert sich Barbara schmunzelnd an die einzelnen „Örtchen“ auf unserer bisherigen Reise und sie schreibt in ihrem Tagebuch:

In Australien, den USA und auch in Kanada wird das Wort Toilette oder Klo peinlich vermieden beziehungsweise umschrieben als ‚Restroom’, ‚Washroom’, ‚Bathroom’, auch wenn da niemand gemütlich ausruht und vespert oder gar in der Kloschüssel Waschungen tätigt, beziehungsweise gar badet. Auf unserer Reise waren die ‚Bathrooms’ zum Teil ein wirkliches Erlebnis:

Es begann schon einen Tag nach unserer Ankunft in Brisbane in Australien, als wir mit Florian und Michael ‚Seafood’ in einem Thai-Restaurant aßen. Auf meine Frage an der Theke: ‚Wo befindet sich der Restroom?’ bekam ich erst mal zwei große Schlüssel ausgehändigt und es folgte eine ausführliche Wegbeschreibung – auf australisch natürlich. Mittlerweile wusste so das ganze Restaurant, dass ich ein dringendes Bedürfnis hatte. Mutig ging ich in den dunklen Hinterhof, an Kisten und Kasten, an Mülleimern und Schweineeimern vorbei, bis ich an große Käfiggitter gelangte, die ich aufschloss und dahinter - wie ein Löwe - einem Laufgang folgte, die Türen abzählte bis zur Nummer drei, wo tatsächlich der zweite Schlüssel passte und sich eine winzige Kammer öffnete, in der sich eine Kloschüssel befand. Das Ganze dann wieder rückwärts.

Einige Tage später in einem kleinen Cafe spürte ich die Klima- und Essensumstellung heftig und dringend in meinem Bauch. Auch hier wieder der Schlüssel an der Theke, fast keine Wegbeschreibung: ‚Im Parkhaus halt, um die Ecke...’. Bis ich das fand und mit dem verbogenen Schloss zu Recht kam, war ich in argen Nöten.

In Lismore im Rainforest Information Center bei John Seed, gab es einen wirklichen ‚Bathroom’ mit einer Toilette für oft mehr als 10 Leute. Es gab keine Tür, dafür einen schmalen Vorhang, und durch Klopfen an den Türrahmen konnte man erfahren ob es besetzt war. So musste man jederzeit darauf gefasst sein, dass ein ‚Forest Defender’ (ein ‚Regenwaldverteidiger’) hereinstürmte – vor lauter Eifer und Drang das Klopfen vergessend – um zu Duschen, Wäsche oder Schlafsack in der Badewanne mit Seifenflocken zu waschen - diese wurden mit Hilfe der Gemüseraspel von einem Seifenstück geraspelt - oder die Toilette zu benutzen.

Weiter ging es mit einem ‚Pott’ im Regenwald bei ‚unserem’ Shack. Ein Pott ist ein einfaches Prinzip, ein besserer Blecheimer ohne Boden, der über ein Erdloch gestellt wird und auf den eine Klobrille mit Deckel montiert ist. Unter diesem Klodeckel hauste ein haariges schwarz-weiß gestreiftes Spinnenpaar von gut 10 Zentimeter Durchmesser, was sich bei Benutzung durch uns diskret unter den Rand der Klobrille zurückzog. Es dürfte die Leser nicht verwundern zu hören, dass wir sie nie sehr lange gestört haben! Der ‚Pott’ stand inmitten eines Bananenhains und wurde, wenn das Erdloch voll war, einfach um einen Meter verrückt.

In dem ‚Bathroom’ auf Fiji, angebaut an die Bure (unsere Hütte) sahen die eidechsenähnlichen Lizzards beim ‚Geschäft’ zu und bei längeren ‚Sitzungen’ bekam man einen Sonnenbrand, weil oben alles offen war und die Sonne ja von morgens bis abends steil am Himmel steht. Manchmal gab es auch kein Spül- oder Duschwasser, so dass man gut daran tat, erst Probe zu spülen.

Eine besondere Attraktion war auf Malu’Aina auf Hawaii die ‚Banco Ambrosiano’ – genannt nach der päpstlichen Hausbank im Vatikan. Das was da ‚deponiert’ wurde, war wirklich kostbar für das Gedeihen und Aroma der Früchte an den Obstbäumen, denn sechs Fässer, mit Steinen nach Alter markiert (das Älteste Fass hatte einen Stein, das Jüngste die meisten und so weiter), standen in Reih und Glied im jungen Lava-Regenwald und warteten auf ihre weitere Bestimmung. Der ‚Restroom’ selbst war ein normales Plumpsklo, umrahmt von Fliegengittern, so dass man auch hier eine schöne Aussicht auf Orchideen, Guavenbäume, Palmen und Büsche hatte, wenn man nicht gerade von einer Wolke Moskitos umschwärmt wurde, die durch die Tür miteingeflogen waren. Ich möchte an dieser Stelle daran erinnern, dass dieses Klo – die ‚Banco Ambrosiano’ einer katholischen Nonne als Anlass diente, ihren Aufenthalt auf Malu’Aina vorzeitig abzubrechen (siehe Bericht über Hawaii)!

Der ‚Bathroom’ auf Malu’Aina – gemeint ist die Dusche – durfte mit 10 Zeitungsblättern erwärmt werden, denn echte Friedensarbeiter sind mit jeglichen Ressourcen sparsam. Es gab keine Fliegengitter, sondern lediglich zwei Plastikvorhänge als Sichtschutz. Über einem Ablaufloch lag eine Autogummimatte – die ideale Kinderstube für unsere Freunde, die Moskitos. Das Wasser tröpfelte langsam und so hatten sie immer eine fette Beute oder täglich ‚Bloody Mary Drinks’.

In Ingrids Blumenladen in Whitehorse gibt es einen ‚integrierten Restroom’. Es ist eine kleine Kammer, nur durch einen Vorhang vom Verkaufsladen abgetrennt, und kann wegen der eventuellen Geräusche eigentlich nur benützt werden, wenn keine Kunden im Laden waren. Eines Nachmittags halfen wir im Laden aus, es war viel los. Ich bediente eine First Nations Frau, die in Trauer war und für die bevorstehende Beerdigung einen Kranz bestellen wollte. Die Kränze heißen dort ‚Funeral Pieces’. Sie sind mit grellbunten Plastik- oder Stoffblumen beschmückt, umwickelt mit roten, weißen und lila Plastikbändern, so dass sie selbst den eisigen Yukon-Winter überdauern. Die im Laden ausgestellten ‚Funeral Pieces’ entsprachen nicht dem Geschmack der Kundin, so dass Ingrid mich bat, ihr doch den weiteren Vorrat zu zeigen, der die Wände des ‚Restrooms’ über und über schmückte. So öffnete ich, mich vorher vergewissernd, dass der Raum wirklich leer war, den Vorhang und stellte noch die Klobürste auf die Seite, damit sie nicht darüber stolperte. Etwas irritiert blickte sie sich um und verließ danach wortlos den Laden.

Ich möchte betonen, dass uns an keinem Ort auf unserer bisherigen Reise das ‚Loslassen’ besonders schwer gefallen ist und wir uns stets bester Verdauung erfreut haben!