Holon-Training 09.-15. September 2022
Intensivwoche zur Erforschung unserer Potenziale und Stärkung unserer Resilienz
Weitere Infos:
Flyer:
Anmeldeformular:
Wann / Wo:
Seminarhaus Remetschwiel, Zum Buck 11, 79809 Weilheim, https://seminarhaus-remetschwiel.de/
Online anmelden:
Fragen?
Inhaltlich orientieren wir uns im holon-training an der Spirale von "The Work That Reconnects" mit ihren vier aufeinander folgenden Entwicklungsphasen von:
- Dankbarkeit
- Würdigung unseres Schmerzes um die Welt
- Mit neuen Augen sehen / "Deep Time Work"
- Weitergehen und handeln
Der Charakter der Spirale zeichnet sich durch ein fraktales Muster aus. Selbst innerhalb einer der vier Entwicklungsstadien der Spirale kann sich die gesamte Abfolge als ein selbstähnliches Gebilde wiederholen. (Vgl. S. 106 f. in "Für das Leben! Ohne Warum")
Unser methodisches Vorgehen umfasst vier Bereiche:
- Vermittlung theoretischer, vor allem systemtheoretischer Erkenntnisse
- Emotionale Arbeit in Form verschiedener Übungen, basierend auf gruppendynamischen selbsterfahrungsbezogenen Elementen und der Gestaltung "zwischenkreatürlicher" Beziehungen
- Spirituelle Praktiken, die uns innerlich stärken und mit dem "Außen" unserer Mitwelt in Verbindung bringen - mit unserem "größeren Ökologischen Selbst"
- Praktische tiefenökologische Handlungsschritte für die Umsetzung des Erlernten im eigenen Umfeld.
- ergänzt um relevante Themen wie z.B. Deep Adaptation von Jem Bendell oder aus der Hospizarbeit
Die Ausrichtung
- Wir werden uns bewusst, dass wir mitten in der Zeit des "Großen Wandels" leben - wie von Joanna Macy beschrieben
- Wir erforschen und entwickeln unsere Potenziale
- Wir achten und nähren eigene innere Ressourcen und die der anderen Menschen
- Wir lernen was die Natur, unsere Mitwelt, uns lehrt
- Wir erforschen und studieren Kreislauf- und Rückkopplungsprozesse im Kontext der Selbstorganisation
- Wir werden uns unseres Platzes in der Evolution bewusst
- Wir entwickeln gemeinsam Fähigkeiten und Kräfte die uns helfen, auf vielfältige Art kooperativ zu Handeln
Die Qualität dieses Bewusstseins und Handelns ist keine, die wir „machen“ können,
vielmehr entfaltet sie sich wie eine Blüte, ganz von selbst.
Individuelle Voraussetzungen
- Die Entschlossenheit, an dem „Großen Wandel“ teilhaben zu wollen.
- Die Bereitschaft sich auf intensive emotionale und spirituelle Prozesse in der Gruppe einzulassen.
- Den Mut „Kopf, Herz und Bauch“ gleichermaßen mit einzubeziehen.
- Sich Zeit zu nehmen für den gemeinsamen Prozess und die eigene Vertiefung.
- Die Verantwortung für die eigenen Gefühle und Reaktionen und für das eigene Handeln zu übernehmen.
Das holon - training will ermutigen
- Sich gegenseitig Vertrauen, Unterstützung und Sicherheit in dem gemeinsamen Training zu geben, um den Prozess der Selbstentfaltung – des „Ökologischen Selbst“ – zu ermöglichen.
- In Kontakt mit den Rhythmen der kreatürlichen Natur, den Elementen und den Jahreszeiten zu sein.
- Sich selbst als Teil in diesem Gewebe des Lebens zu erfahren und das Vertrauen, davon getragen zu werden.
- Eigene Kraftquellen und eigene Fähigkeiten im Kontext mit unserer Mitwelt zu erforschen und einzusetzen.
- Verleugnung, Verdrängung und Hilflosigkeit in kreatives Engagement und Formen des kooperativen Handelns zu wandeln.
- Systemische Prozesse in allen Arten von Gemeinschaften in denen wir leben und arbeiten, zu fördern und mit zu gestalten.
- Lust und Freude am Leben und die Liebe neu zu entdecken.
Weshalb das holon - training?
- Um Raum zu haben, Raum mit anderen, die sich nicht länger angesichts von Klimakollaps, Artensterben und der Ungewissheit wie das Leben sich weiter entfaltet „selbst in die eigene Tasche lügen möchten“.
- Um Kraft und Vertrauen zu schaffen, die aus unseren "zwischenkreatürlichen" Beziehungen erwachsen und nicht aus materiellen Dingen.
- Um sich in „stürmischen“ Zeiten beizustehen, gemeinsam zu arbeiten und voneinander zu lernen.
- Um der Isolation, der Verdrängung und Entfremdung einer sinnentleerten, materiellen Welt nicht das Feld zu überlassen.
- Um sich wieder zu verbinden mit unserer Mitwelt und sich zu erinnern, woher wir kommen und wer wir sind.
- Um gemeinsam zu überlegen, wie eine Welt aussieht, in der wir uns nicht länger über „Arbeit“ definieren, sondern die Werte wie Achtung, Mitgefühl, Wertschätzung und Authentizität in den Mittelpunkt stellt.
- Um zu forschen, wie eine Welt aussieht, in der wir uns von unserem Mut und unserer Liebe zu kooperativen Handeln leiten lassen.
- Um unserer Entschlossenheit, unsere Potentiale, unsere Einsicht in Zusammenhänge und ... um unserer Leidenschaft für das Leben zu leben!
Holon-Training II
Wer seine Kenntnisse vertiefen möchte, kann sich für das holon-training II - „follow Up“ anmelden. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem holon-training I.
• Termin holon-training II: voraussichtlich im Frühjahr 2023 Die Kosten für das holon-training II sind vergleichbar mit jenen des jetzigen Seminars;
<< zurück